Wenn Reinräume Leben retten
30 Quadratmeter Hoffnung
Das Gemeinsame Stammzell- und Immunlabor des Universitätsklinikums Tübingen versorgt Kliniken auf der ganzen Welt. Hier werden in Reinraumbereichen der Klassen A.B und C Stammzellpräparate für die zelluläre Immuntherapie aufbereitet – auf gerade einmal 30 Quadratmetern. Doch die haben es in sich! Denn eine Vielzahl hochspezialisierter High-Tech-Geräte (zum Beispiel mehrere CliniMACS Prodigy zur halbautomatisierten Zellverarbeitung) ermöglicht hier die patientenspezifische Aufbereitung und Kultivierung von Zellen. Bei Bedarf können die Zellpräparate sogar kryokonserviert, also für die spätere Verwendung eingefroren werden.
Wir sind mit unseren Mitarbeitern zweimal im Jahr für die Requalifizierung der GMP-Bereiche innerhalb des Stammzell- und Immunlabors zuständig. Und obwohl die Reinraumbereiche „nur“ etwa 30 Quadratmeter umfassen, dauern die Requalifizierungs-Messungen zwischen zwei und drei Tagen. Dies liegt am Umfang der einzelnen Parameter, die in einem derart sensiblen Bereich gemessen werden müssen – unter anderem Filterleckage- und Dichtsitzprüfungen, Erholzeit, Luftvolumenstrom, Differenzdruck, Luftreinheitsklasse sowie mikrobiologische Messungen und Untersuchungen.
Veröffentlicht: September 2025