Schon gewusst…?
Der TGA (Technische Gebäudeausrüstung)-Branche kommt eine Schlüsselrolle bei der Energiewende zu. Das hat zwei Gründe. Zum einen entfallen in Deutschland jährlich etwa 35% des gesamten Endenergieverbrauchs auf die Beheizung, Warmwasserbereitung, Beleuchtung und Kühlung in Gebäuden. 37% dieses Gebäudeendenergieverbrauchs fallen wiederum in Nichtwohngebäuden an. Das zeigt deutlich: Ohne moderne Technische Gebäudeausrüstung (zB wärmedämmende Gebäudehüllen, die Einbindung erneuerbarer Energien, oder intelligente und vernetzte Gebäudetechnik) sind die nationalen Klimaschutzziele nicht zu erreichen.
Der zweite Grund: Die dringend erforderliche Reduktion der CO²-Emissionen ist oft mit hohem finanziellen Aufwand verbunden. Doch gerade im Gebäudebereich lassen sich mit geringen Investitionsmaßnahmen enorme CO²-Einsparungen erzielen. Das belegt eine Studie, die das E.ON Energy Research Center der RWTH Aachen, der Umweltcampus Birkenfeld und das Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden erstellt haben. Allein im Bereich der Klima- und Lüftungstechnik können durch wirtschaftlich attraktive Maßnahmen jährlich bis zu 3 Millionen Tonnen CO² eingespart werden.
Quelle: ITGA Baden-Württemberg
Veröffentlicht: April 2023